(Teil der Namens- und Markenrichtlinie RL 92000 MARK 058-02)
Web-Server im Netz der TU Graz können nur in der TU Graz Domain erreicht werden (nicht aber per IP-Adresse), da es schon mehrfach vorgekommen ist, dass auf „gehackten“ Rechnern der TU Graz Webseiten mit Phishing-Attacken installiert wurden.
Ausnahmen können über fremddomain@TUGraz.at für (inter)nationale Kooperationen sowie für zeitlich begrenzte Projekte (Konferenzen, Tagungen etc.) beantragt werden.
Es muss dann aber (zumindest) auf der Einstiegsseite oder im Impressum erwähnt werden, dass das System im Netz der TU Graz läuft, auch wenn die TU Graz z. B. bereits als Kooperationspartner etc. genannt ist, beispielsweise durch:
System hosted at Graz University of Technology
„Fremddomains“ für Institute sind in Ausnahmefällen auch zulässig (z. B. für spezielle Forschungsvorhaben), müssen dann aber in die Domain der TU Graz umschalten (siehe Punkt 5).
Nicht gemeldete Fremddomains werden von unserem IPS blockiert, weil es auch im Netz der TU Graz immer wieder passiert, dass Server gehackt werden und dann z. B. für Phishing missbraucht werden. Wir blockieren daher durch das IPS uns unbekannte Domains im Netz der TU Graz!
Zu beachten ist auch, dass natürlich alle gesetzlichen Bestimmungen betreffend Homepages (z. B. Impressum etc.) einzuhalten sind!
Unter der Voraussetzung, dass die Verwendung der Domain im Netz der TU Graz genehmigt wurde:
|